Vorstellung auf Deutsch
„Bestiarium“ ist eine Untersuchung des Hauses als Organismus, als Lebewesen, als Raum der Koexistenz.
Sieh, eine Holzkiste. Oder ein Haus? Da, ein Fenster, dort, ein Balkon. Und auf dem Dachboden tummeln sich seltsame Gestalten. Wer wohnt hier? „Bestiarium“ ist eine Untersuchung des Hauses als Organismus, als Lebewesen, als Raum der Koexistenz. Ein Raum, in dem die Stubenfliege eine besondere Vormachtstellung besitzt. Eine Hommage an das Haus und an jene, die es bewohnen. Aus Figuren, Fundstücken und dem Zusammenspiel mit dem menschlichen Körper entsteht ein szenisches Bestiarium vergessener Tiere. Tiere, die uns zwar alltäglich erscheinen, deren Geschichten jedoch selten erzählt werden: eine Hausratte, eine Schmeissfliege oder eine Zitterspinne drängen ins Rampenlicht. Glieder, Köpfe und Körper formieren sich und transformieren sich zu neuen, kuriosen Gestalten. Sie singen uns, inspiriert von verstaubten Zoologiebüchern und klassischen Varietétheater-Nummern, Geschichten über die Koexistenz des Menschen mit (un)geliebten Kreaturen des Alltags.
Annina Mosimann ist Figurenspielerin, Performerin und bildende Künstlerin. Studium der bildenden Kunst an der HSLU und Figurentheater an der Hochschule für Musik und Darstellende Künste Stuttgart (BA 2021). Sie ist als freischaffende Künstlerin in eigenen Projekten und in verschiedenen Theaterproduktionen in der Schweiz, in Deutschland und Frankreich tätig. Auftritte an diversen internationalen Festivals.
Künstlerische Leitung /Spiel: Annina Mosimann
Aussenblick: Lara Epp, Ariel Doron
Aussenblick Musik: Eric Tarantola
Beratung /Künstlerische Mitarbeit /Bau: Lukas Schneider
Dramaturgie: Petra Fischer
Coaching Produktion & Dramaturgie: Marius Kob
Technik: Beat Ryser