Midi musique et mots

Les mots de Rebecca Gisler, accompagnée des musicien·ne·s de l'OSBS

Mi 23.04.25 um 12:15

In der Bar Nebia

In Nebia liest Rebecca Gisler in beiden Sprachen aus ihrem Text, der die Eigenheiten eines Einsiedler-Onkels und einer ungewöhnlichen Familien-WG mit poetischer Findigkeit erkundet.

Dauer: 60 Min., inkl. Mittagessen
Alter : ab 12 Jahren

Rebecca Gisler studierte am Schweizerischen Literaturinstitut in Biel und absolvierte den Master Création littéraire an der Universität Paris 8. Ihr Debütroman Vom Onkel, den sie selbst aus dem Französischen ins Deutsche übertragen hat, gewann 2020 den Open Mike in Berlin und 2022 einen Schweizer Literaturpreis. In Nebia liest Rebecca Gisler in beiden Sprachen aus ihrem Text, der die Eigenheiten eines Einsiedler-Onkels und einer ungewöhnlichen Familien-WG mit poetischer Findigkeit erkundet und die Grauzonen des Lebens zärtlich berührt.

Die Echos

« Mit einer präzisen Sprache, die an Kafkas Insektenkunde erinnert, wobei die seltsame Kreatur hier dieser gargantueske Dickbauch ist, trifft Rebecca Gisler in ihrem ersten Roman den Ton beeindruckend genau: Sie bewegt sich geschickt zwischen tolldreister Geschichte und ironischem Realismus, ohne dabei jemals in das Widerwärtige oder Groteske abzudriften, und zeichnet ein Familienporträt von tiefer Menschlichkeit. »
« Unter dem Titel „Vom Onkel“ liegt jetzt der gesamte Roman auf Deutsch vor. Die Übersetzungsarbeit sei ihr mitunter vorgekommen, als würde sie den Text ein zweites Mal schreiben, erklärt Gisler. Es gebe auch einige inhaltliche Unterschiede zwischen den beiden Versionen: „Nachdem das Buch auf Französisch erschienen war, hatte ich etliche Lesungen. Ich habe viel über das Buch geredet und nachgedacht. Mit der Zeit sind mir dann neue Dinge eingefallen, die ich in die deutsche Fassung noch einfliessen lassen konnte. In der französischen fehlen sie nun.“»
« Der Schweizer Autorin Rebecca Gisler, Jahrgang 1991, ist mit „D’Oncle“ ein preisgekröntes Roman-Debüt gelungen. […] Das Besondere: Rebecca Gisler hat ihr Buch selbst übersetzt und parallel an beiden, der deutschen wie der französischsprachigen Version, gearbeitet. Ein Gespräch mit der Autorin über das Schreiben in zwei Sprachen. »

Besetzung

Text, Lesung : Rebecca Gisler
Musik : Musiker:innen der SOBS

In Zusammenarbeit mit dem Sinfonieorchester Biel Solothurn TOBS!

Das von Edi Benz und Jost Meier 1969 als Orchestergesellschaft Biel OGB gegründete Sinfonie Orchester Biel Solothurn TOBS! nimmt einen wichtigen Platz in der schweizerischen und europäischen Musikszene ein. Es zählt 44 festangestellte Musiker*innen, führt seine Sinfoniekonzerte in Biel und Solothurn durch und ist musikalischer Teil aller TOBS!-Opernaufführungen. Aufgrund seiner zentralen Lage in der Schweiz hat es sich im Laufe der Jahre in den Kantonen Bern und Solothurn, aber auch schweizweit einen guten Ruf geschaffen. Das Orchester wurde stark geprägt durch seine Dirigenten Armin Jordan und Jost Meier sowie die weiteren musikalischen Leiter und Chefdirigenten: Ivan Anguélov, Grzegorz Nowak, Marc Tardue, Hans Urbanek, Thomas Rösner und Kaspar Zehnder. Seit 2022 ist Yannis Pouspourikas der musikalische Leiter.

Mehr erfahren