La Visite de la vieille dame

Cie De Facto / Nathalie Sandoz

 

Das Stück erfreut sich grosser Beliebtheit. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Plätze!

Do 13.03.25 um 19:00

In Nebia

Abtrünnige Rache oder Wiederherstellung der Gerechtigkeit? Der Spiegel, den Friedrich Dürrenmatt der Gesellschaft vorhält, ist auch knapp 70 Jahre von grosser Schärfe.

 

Aufführung in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Dauer: ca. 110 Min.
Alter: Für Alle, ab 12 Jahren

Claire Zahanassian kehrt in ihr Heimatdorf zurück. Heute eine reiche Frau von Welt, wurde sie als junges Mädchen schwanger von ihrem Geliebten sitzen gelassen und im Namen des Anstands vertrieben. Die Bevölkerung von Güllen aber fokussiert sich auf Begehrlichkeiten und will ihr ein paar Millionen abknöpfen, um dem kleinen Ort den verlorenen Glanz zurückzugeben. Doch die alte Dame hat noch eine Rechnung zu begleichen… Abtrünnige Rache oder Wiederherstellung der Gerechtigkeit? Der Spiegel, den Friedrich Dürrenmatt der Gesellschaft vorhält, ist auch knapp 70 Jahre nach Erscheinen des Texts und in der Post-MeToo-Ära noch immer von grosser Schärfe.

Profitieren Sie ab ca. 18:30 Uhr von einem kleinen Vorgeschmack in Gesellschaft der Regisseurin Nathalie Sandoz und Madeleine Betschart, Leiterin des CDN, die in der Bar Nebia kurz vor Beginn der Aufführung einige Lektüreschlüssel mit uns teilen.

Die Echos

« La faute change de camp. Alors que, traditionnellement, Claire Zahanassian est considérée comme une sorcière qui, pour se venger, impose aux villageois désargentés de Güllen de tuer Alfred III contre la somme colossale d’un milliard de francs, Nathalie Sandoz inverse la vapeur. «Je souhaite redonner sa dignité à cette héroïne. A l’image de nombreuses femmes victimes de violences masculines, elle demande uniquement réparation.» »
« Le classique de Friederich Dürrenmatt fête 75 ans avec une nouvelle mise en scène qui ramène Claire la vengeresse à notre époque contemporaine. Une réussite signée Nathalie Sandoz […] »
« Am 13. März zeigt das Bieler Theater Nebia übrigens «Der Besuch der alten Dame», auf Französisch, mit deutschen Untertiteln beziehungsweise «Übertiteln», weil sie oberhalb der Bühne angebracht sind. Ich werde auch dort sein und nach der Aufführung Fragen zu Dürrenmatt beantworten. »

Besetzung

Text : Friedrich Dürrenmatt, übersetzt von Laurent Muhleisen (©L’Arche)
Inszenierung : Nathalie Sandoz
Künstlerische Mitarbeit : Joséphine de Weck
Spiel : Antonio Buil, Amélie Chérubin Soulières, Sandro De Feo, Jean-Louis Johannides, Garance La Fata, Shin Iglesias
Bühnenbild : Neda Loncarevic in zusammenarbeit mit Fanny Courvoisier
Choreografische Beratung : Mehdi Berdai
Komposition, Klangwelt : Félix Bergeron
Licht : Eloi Gianini
Bühnenregie : Florian Gumy
Technische Leitung : Matthias Babey
Köstume : Cécile Revaz
Requisite : Janice Siegrist
Make-up / Haarstyling: Mael Jorand
Bühnenbau : Atelier Antilope

Administration : Noëlle Bron
Produktion : Cie De Facto
Koproduktion : TPR – Centre neuchâtelois des arts vivants – La Chaux-de-Fonds, L’Oriental – Vevey,  Théâtre des Osses – Centre dramatique fribourgeois – Givisiez, Théâtre Benno Besson – Yverdon-les-Bains.
In Zusammenarbeit mit : le Centre Dürrenmatt Neuchâtel
Unterstützung : Label + romand – arts de la scène, Stadt Neuchâtel, Kanton Neuchâtel, Loterie Romande, Fondation Charlotte Kerr Dürrenmatt, Fondation Philanthropique Famille Sandoz, Kulturstiftung der Neuenburger Kantonalbank, Migros-Kulturprozent, Pro Helvetia – Schweizer Kulturstiftung
Übertitel : SUBTEXT, Dóra Kapusta