In dieser spielerischen und waghalsigen Choreografie entwickeln Pierre Rigal und seine Hip-Hop-Tänzer ein energisches Manifest der Vielfalt.

Auf dem Boden liegt eine französische Flagge ausgebreitet: blau, weiss, rot – Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit – das Symbol des Zusammenlebens. Die Tänzer verkörpern eine imaginäre Bevölkerung und erkunden die geometrischen Grenzen des szenischen Raums, der für Frankreich, aber vielleicht auch für die ganze Welt steht. Gemeinsam versuchen sie, diese Barrieren zu verschieben. Sie spielen eine Art städtische Guerilla, die auf dem Boden früherer Werte tanzt und Patriotismus, Normen und Standards hinterfragt.

Schweisst die Flagge das Kollektiv dabei zusammen? Oder trägt sie im Gegenteil zur Abgrenzung bei? Fünf Jahre nach Asphalte kehrt Pierre Rigal nach Biel zurück und bringt diese spannenden, komplizierten Fragen in Bewegung. Die poetische Macht des Hip-Hops verleiht dem Politischen eine neue Dynamik, eine spannende Energie.

 

Konzept & Choreographie

Pierre Rigal

Interpretation

Adrien Goulinet
Steve Kamseu
Josépha Madoki
Antonio Mvuani
Camille Regneault
Julien Saint-Maximin
Joël Tshiamala

Live-Musik

Nihil Bordures

Licht

Frédéric Stoll

Künstlerische Assistenz, Kostüme, Make-Up

Mélanie Chartreux

Produktion

compagnie dernière minute

Koproduktion

Suresnes Cités danse 2012
Festival de Marseille - F/D/Am/M

Unterstützt von

Adami
CENTQUATRE – Paris
Ministère de la Culture et de la Communication - Préfecture de la région Midi-Pyrénées,
Région Midi-Pyrénées
Ville de Toulouse
BNP Paribas Stiftung

In Zusammenarbeit mit

Evidanse

 

 


Spieldauer · ca. 70 Minuten


 

Link

www.pierrerigal.net