Ein Theaterstück über die Kultur der Menschen, ungeniert betrachtet durch die zahlreichen Augen der Kartoffel, Zeuge einer 10'000-jährigen Geschichte.

Der Mensch ist durch die Dichotomie zwischen seiner unersättlichen Schöpferkraft und seinem nicht zu unterdrückenden Zerstörungsinstinkt gekennzeichnet. Alles, was er anfasst, verwandelt sich in ein Wunder oder wird zu Asche. Um zu verstehen zu suchen, warum die Menschheit dieses schizophrene Verhalten an den Tag legt, das sie dazu zwingt, alles Schöne, das sie erzeugt und das sie umgibt, zu vernichten, muss man ihre Geschichte aufrollen. Um diese Thematik verdaulicher zu machen, hält sich die Compagnie Tout Outre nicht an die Mahnung «Man soll nicht mit dem Essen spielen» und erteilt der berühmtesten Knolle das Wort. Obwohl die Kartoffel einen absurden Humor besitzt, ist sie doch eine ausgezeichnete Dialektikerin!

Koncept, Regie und Schauspiel

Laurent Baier
Alexandra Gentile

Bühnenbild

Wendy Tokuoka

"Regard extérieur"

Emmanuel Moser

Produktion

Compagnie Tout Outre

Koproduktion

fOrum culture

Unterstütz von

fOrum culture est un projet réalisé dans le cadre de l’initiative « Diversité culturelle dans les régions » de la Fondation suisse pour la culture Pro Hevetia
CJB - Conseil du Jura bernois
Swisslos - Fonds de loterie Canton de Berne
République et Canton du Jura

Ernst Göhner Stiftung

 


Dauer · ca. 70 Minuten


 

· ab 12 Jahren

 

Tarif M –

 

Link

www.forumculture.ch