Ein 3.5 km/h rasches Stück für eine Stadt, einen LKW mit Sitztribüne und drei Schauspieler, das einen andersartigen, neugierigen Blick auf die Stadt wirft.

Ein Lastwagen. Auf seiner Ladefläche eine Sitztribüne, auf der das Publikum Platz nimmt. Vor ihnen stehen drei Schauspieler auf der Strasse. Der LKW fährt an, und die Schauspieler folgen ihm zu Fuss. Sie sprechen und blicken die Zuschauer direkt an. Was erzählen sie? Was ihnen durch den Kopf geht in den neun Minuten zwischen dem ersten und dem zweiten Läuten des Weckers. Hinter ihnen ist die Stadt zu sehen, in einem langsamen Rückwärtstravelling, wie man es noch nie erlebt hat. Die Bewegungen gewinnen neue, seltsame Dimensionen. Von der Strasse und den Gehsteigen aus erblickt man diesen seltsamen Umzug. Ein LKW voller Leute, die nach hinten schauen … und drei Personen, die vor sich hin schreiten und zu ihnen sprechen. So ziehen sie vorbei…

ktha compagnie

Chloé Chamulidrat
Michael Ghent
Solenne Keravis
Laetitia Lafforgue
Yann Le Bras
Camille Lévêque
Guillaume Lucas
Lear Packer
Patrice Teysseyre
Nicolas Vercken
Mathilde Wahl

In Zusammenarbeit mit

Achil, Yanosh Hrdy
Roi Joan Jimenez
Severine Rovel

Produktion

ktha compagnie

Koproduktion

Usines Boinot – Centre National des Arts de Rue (CNAR) à Niort
L’abattoir – CNAR à Chalon-sur-Saône
Le Boulon – CNAR à Vieux Condé
Coopérative De Rue De Cirque – 2r2c à Paris
Ville de Palaiseau

Unterstütz von

ARCADI Île-de-France
Direction Générale de la Création Artistique
DRAC Île-de-France
Mairie de Paris
Région Île-de-France

Avec l’aide de l’atelier HYH Créations (St-Pierre-des-Corps), du Moulin Fondu Centre National des Arts de la Rue à Noisy-le-Sec, de la Ferme du Buisson - Scène Nationale Marne-la-Vallée, de Animakt - Saulx-les-Chartreux, du Nil Obstrat (Saint-Ouen l’Aumône).

 

In Zusammenarbeit mit

 


Dauer · ca. 60 Minuten


 

· ab 12 Jahren

 

Tarif S –

 

Link

www.ktha.org