
WHAT WE ARE LOOKING FOR
Ives Thuwis-De Leeuw
junges theater basel
Tanz / Theater
Do 04.04.19 um 20:00
Ein kraftvolles, berührendes, intensives Tanzstück, zugleich zärtlich und ungestüm, über Gruppendynamik und Selbstsuche.
Der belgische Choreograf Ives Thuwis-De Leeuw untersucht mit sieben Jugendlichen zwischen 17 und 24 Jahren die widersprüchlichen Bestrebungen, sich von anderen abzuheben und doch Teil einer Gruppe zu sein. Der soziale Druck ist da: Zum einen muss man besonders, einzigartig, charakterstark sein, seine eigene Persönlichkeit und seinen Stil schaffen, zum anderen hat man einer Gruppe anzugehören, sich anzupassen, im Trend zu liegen. Das Gleichgewicht zwischen Individualität und Zugehörigkeit ist anfällig, gefährdet, und der Sturz kann hart sein. In ruppigen, dynamischen Choreografien entwickeln die sieben Tänzer/innen ihre kommunikative Energie und entwerfen das Porträt ihrer Generation, obwohl der Anspruch universeller ist. Der explosive musikalische Beginn – En route pour la joie (Noir Désir, 1991) – wendet sich unmittelbar an die vorhergehende Generation, um uns daran zu erinnern, das wir uns alle mit solchen Fragen beschäftigt haben und vielleicht immer noch beschäftigen.
mit ein paar Worten in Schweizerdeutsch, französisch übertitelt
60 Minuten / ab 14 Jahre alt
Choreografie : Ives Thuwis-De Leeuw
Interpretation : Tim Brügger, Lou Haltinner, Alina Immoos, Alejandra Jenni, Rabea Lüthi, Cilio Minella, Maru Rudin
Dramaturgie : Uwe Heinrich
Kostüme : Ursula Leuenberger
Video : Martin Fuchs, Philip Whitfield
Assistent : David Speiser
Produktion : Junges Theater Basel
Koproduktion : Fonds Junges Publikum von Reso – Tanznetzwerk Schweiz
Unterstützt von : Pro Helvetia – Schweizer Kulturstiftung, Theaterlink
© Foto : Uwe Heinrich – BlindBild
Das Stück wird in Biel in Zusammenarbeit mit à propos – Gastspiele für junges Publikum & Évidanse präsentiert.
Volltarif : 32.–
Ermässigt (AHV, IV, ALV) : 29.–
Studierende : 15.–
Halbtax-Abonnement : 16.–
GA : 0.–
Abo 20 Jahre 100 Franken : 0.-
Pressestimmen
« Es ist eindrücklich, wie viel das junge Ensemble […] in einer Stunde über Gruppendynamik erzählen kann – das mit enormer Energie und Ausdruckskraft. Und es ist ebenso faszinierend zu erleben, wie es die Spielleiter des Jungen Theaters Basel immer wieder schaffen, einen szenischen Ausdruck und eine Körpersprache zu entwickeln, die völlig vergessen lässt, dass uns auf der Bühne Laien gegenüberstehen. » Tageswoche, 9. März 2018